Silvesterläufe werden in Peuerbach, Gmunden und Schenkenfelden von SPORTUNION Vereinen organisiert
zurückSilvesterlauf in Peuerbach
Freunde des Laufsports können am letzten Tag des Jahres aus dem Vollen schöpfen. Egal, ob man selbst mitlaufen oder einfach nur die Begeisterung erleben möchte – der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach ist ein Garant für beste Stimmung auf und entlang der Strecke. Vom Knirps bis zum Weltklasseathleten findet dort jeder den passenden Bewerb.
Jeder Jahrgang extra gewertet
In den Nachwuchsklassen wird jeder Jahrgang extra gewertet. Los geht es mit den „Ikuna-Cancu“-Kinderläufen ab 12 Uhr. Anschließend werden die Schülerläufe und die „Schartner-Bombe“-Meile gestartet.
Männer und Frauen im Volkslauf
„Zuerst selber laufen, dann den Stars auf die Beine schauen“, so lautet das Motto beim Volkslauf, der über acht Silvesterlaufrunden (6800 m) im Stadtzentrum von Peuerbach führt. Männer und Frauen starten gemeinsam und können sich zusätzlich auch als Team (jeweils drei Männer, Frauen oder gemischt) werten lassen.
Spaß zu dritt im Staffellauf
Jeweils drei Läuferinnen oder Läufer (oder gemischt - keine Klasseneinteilung) stellen ein Team. Jedes Staffelmitglied hat eine Silvesterlaufrunde, also 850 Meter, zu laufen. Die zehn schnellsten Mannschaften erhalten Präsente, die Hauptpreise werden unter allen Teams verlost. Erstmals gibt es heuer eine eigene Schülerwertung im Staffel-
lauf (Jahrgänge 2002 und jünger) und Preise für die schnellsten fünf Schülerstaffeln.
Spannung und Zwischenspurt bei den Lauf-Höhepunkten
Die sportlichen Höhepunkte des Tages erleben die Zuschauer um 14.15 Uhr bzw. 15 Uhr, wenn im „Lauf der Asse“ Weltklasse-Athleten und die nationale Elite an den Start gehen. Zuerst sind die Frauen an der Reihe, sie absolvieren sechs Runden und legen damit 5100 Meter zurück. Die männlichen Asse legen acht Silvesterlaufrunden zurück.
Heuer neu ist eine eigene Sprintwertung: Bei den Frauen nach der zweiten und vierten Runde, bei den Männern nach der zweiten, vierten und sechsten Runde. Ein flottes Tempo und viel Spannung sind damit von Beginn an garantiert.
Den Streckenrekord bei den Frauen hält die Kenianerin Alice Aprot Nawowuna (15:42,5 Minuten), bei den Männern ist es ihrn Landsmann Leonard Komon (mit 18:32 Minuten).
Informationen und Anmeldung unter www.silvesterlauf.at
Gmundner Silvesterlauf geht in die zweite Runde
Am 31. Dezember um 14 Uhr ist es erneut so weit, am Gmundner Stadtplatz wird das alte Jahr sportlich verabschiedet. Bei hoffentlich gleich gutem Wetter wie im Vorjahr startet das Team von T3, ein Zusammenschluss der SPORTUNION Gmunden und der SPORTUNION Ohlsdorf, in die zweite Veranstaltungsrunde. Die 6,2 Kilometer lange Strecke entlang der Esplanade besteht aus vier Runden zu je 1,55 Kilometern.
Informationen und Anmeldung unter www.tri-team-traunsee.at
2. Mühlviertler Silversterlauf in Schenkenfelden
Am 31. Dezember wird zu guter Letzt auch in Schenkenfelden der 2. Mühlviertler-Silvesterlauf von der SPORTUNION Schenkenfelden organisiert. Begleitet wird der Lauf von einer Warm-Up Party für Silvester mit Glühwein, Punsch, Musik, Krapfen, Kinderfeuerwerk und vieles mehr. Für einen sportlichen und gemütlichen Jahresausklang in Schenkenfelden ist gesorgt. Unter allen maskierten oder verkleideten Teilnehmern gibt es eine eigene Kostümwertung.
Informationen und Anmeldung unter hirtstein-trophy.at